Skip to main content

    Folgt uns auf:

Siebtklässler*innen nehmen am Sucht-Präventionsprojekt teil

Über mehrere Wochen (seit April 2024) beschäftigten sich die Siebtklässler*innen im Rahmen des Sozialtrainings mit Frau Schubert, der Schulsozialarbeiterin, mit dem Thema Drogen und Alkohol. Ein Film über das „Komasaufen“ als Einstieg ins Thema vermittelte den Schüler*innen, wie gefährlich es sein kann, in kurzer Zeit viel und hochprozentigen Alkohol zu trinken. Sie wurden auf einen vernünftigen Umgang mit Alkohol vorbereitet und bekamen Informationen u.a. zu folgenden Fragen: Wie schnell wirkt Alkohol und wie lange dauert es, bis er abgebaut wird?

Es wurde besprochen, wie eine Suchterkrankung verlaufen kann, woran sie zu erkennen ist und welche unterschiedlichen Süchte es gibt. Außerdem erarbeiteten wir mit Hilfe des „Tankmodells“, wie wir uns alle davor schützen können, selbst in eine Abhängigkeit / Sucht zu geraten. Wo können wir „auftanken“, wenn es uns mal nicht so gut geht? Wer oder was hilft uns beim „Auftanken“ neuer Kraft und Energie? Die Schüler*innen kamen auf ähnliche Idee: Sport, Familie, Freunde, Liebe, Natur, Gespräche, Hobbys… das alles kann zu einer guten Schutzmauer gegen Sucht werden.

Rauschzustand selbst nachempfinden

Zum Abschluss durften die Schüler*innen die Rauschbrillen, die unterschiedliche Promillewerte  (0,3 1,5 Promille) simulieren, in einem kleinen Parcour ausprobieren. So konnten sie am eigenen Leib erleben, dass einfache Dinge, wie z.B. einen Ball aufzuheben, gerade auf einer Linie zu gehen oder sich die Hand zu geben unter Alkoholeinfluss sehr erschwert oder gar nicht mehr möglich sind.

Aus diesen Erfahrungen resultierend wurden mögliche Gefahren (z.B. im Straßenverkehr) unter Alkoholeinfluss besprochen und wie man sich vor diesen schützen kann.

Lea (7a) sagte: „Das Thema war gut und interessant vor allem für die Leute, die noch nicht viel mit Alkohol zu tun hatten. „Die Rauschbrillen und der Film waren das Beste“.

Luke (7b) meinte: „Ich fand das Thema richtig gut, weil man sehen und erfahren konnte, wie Alkohol wirkt“.

Weitere Neuigkeiten

🧑‍🎨 Malwettbewerb ✍️ Unter dem Motto „Echt digital“ konnten sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-10 der Sekundarschule Anröchte/Erwitte am Internationalen Jugendwettbewerb „jugend crea…
In diesem Jahr nehmen wir als Schulgemeinde am @stadtradeln teil. Dank Unterstützung durch Herrn Borgelt verlosen wir insgesamt 6 Eis-Gutscheine des @eiscafebeckstein an die fleißigsten Fahrerinne…
Oberteile + Trinkflaschen Dank Unterstützung durch unseren Förderverein und der heimischen Firma @priotexmedien können bald T-Shirts, Hoodies und Trinkflaschen (Stichwort Wasserspender) mit unserem L…
Kooperation mit dem Jugendzentrum Anröchte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, ab dem 10.02.2025 kooperieren wir mit dem Jugendzentrum Anröchte: in zwei Mittagspausen können unsere Schüler…
Am 6.12.startete unsere SV ihre traditionelle Nikolaus-Aktion. Im perfekten Kostüm zogen unsere Nikoläuse mit ihren Helfern durch die Schule und verteilten Schokoladennikoläuse an die Schulgemeinscha…
Vorlesewettbewerb Heute morgen (05.12.24) traten unsere beiden Klassensieger Lian (6a) und Marco (6b) beim Vorlesewettbewerb mit einem selbstgewählten Text und einem Fremdtext gegeneinander an. Die J…
Am 16.11. begrüßten wir die 4. Klässler aus Anröchte und Erwitte mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür. Im Mitmachunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in den Fächern Deut…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in der Zeit von 10:00 -13:00 Uhr führen wir unseren Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder des nächsten 5. Jahrgangs durch.
Westenergie Klimaschutzpreis 2024 Mit unserem Projekt „Klima und Umweltschutz – Nachhaltigkeit erlebbar machen“ haben wir den 1. Platz des Westenergie Klimaschutzpreises belegt…