Skip to main content

    Folgt uns auf:

Berufsorientierung

Schule fertig! Und jetzt?

Für alle Fragen schon während der Schulzeit haben wir uns viele Gedanken gemacht um die Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Berufsorientierung


Wir machen fit für’s Leben – Berufsorientierung an der Sekundarschule Anröchte/Erwitte

  • aktive Unterstützung der Schülerinnen und Schüler auf Ihrem Weg ins Berufsleben oder in das Studium
  • Individuelle Betrachtung des Lern- Reifungsprozesses und somit Herausfinden der persönlichen Stärken
  • In den Klassen 5 bis 7 gibt es den jährlichen Girl’s Day und Boy’s Day und in Klasse 7 noch zusätzlich die Veranstaltung Komm auf Tour
  • In Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsfelderkundung Einblicke in verschiedene Berufe bekommen, was Ihnen bei der Entscheidungsfindung bezüglich Ihrer Zukunftsplanung hilft
  • In Klasse 9 und 10 nehmen die Schülerinnen und Schüler jeweils an einem dreiwöchigen Praktikum teil
  • Individuelle Beratung, bei Bedarf auch gemeinsam mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten, erhalten die Schülerinnen und Schüler von der Berufskoordinatorin (StuBo) Frau Niggemeyer

Karriere.NRW


Hier finden Sie den Link zum Infoportal des Landes NRW.

Termine

[calendar id=“2476″]

Allgemeine Informationen und Ansprechpartner


Vorträge von Betrieben


Betriebe, die Interesse daran haben sich in unserer Schule vorzustellen, sind jederzeit gerne gesehen.

Für die Veranstaltung wird dann eine ausgewählte Kleingruppe zusammengestellt und diese darf dann exklusiv an der Veranstaltung teilnehmen.

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.

Schulen außerhalb von „Betrieben stellen sich vor“


Marienschule BK

Herr Gödde vom Berufskolleg der Marienschule kommt regelmäßig an einem Tag zu uns, um die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Schule vorzustellen. Eingeladen sind die SuS der Jahrgangsstufen 9+10.

Die Inhalte der Veranstaltung beziehen sich auf folgende Bereiche:

Berufsfachschule Kinderpflege                               

Börde Berufskolleg

Frau Büker-Horstmann vom Börde Berufskolleg wird an einem Tag die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ihrer Schule vorstellen. Nach einer kurzen Übersichtspräsentation bleibt dann noch Zeit für individuelle Fragen. Eingeladen sind die SuS der Jahrgangsstufe 10.

Lippe BK

Herr Spiegel vom Lippe- Berufskolleg wird an einem Tag die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Schule vorstellen. Nach einer kurzen Übersichtspräsentation bleibt dann noch Zeit für individuelle Fragen. Eingeladen sind die SuS der Jahrgangsstufe 10.

Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“


„Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss– Übergang Schule/Beruf in NRW“ ist ein wichtiges Element der präventiven Bildungs-, Jugend-, Sozial-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen.

Es wird seit dem Schuljahr 2016/2017 an allen öffentlichen allgemeinbildenden Schulen verlässlich umgesetzt.

Grundlage dafür sind die bereits 2011 getroffenen Vereinbarungen aller Partner im Ausbildungskonsens NRW (Landesregierung, Bundesagentur für Arbeit, Gewerkschaften und Arbeitgeber, sowie Kammern und Kommunale Spitzenverbände).“

(http://www.berufsorientierung-nrw.de/landesinitiative/index.htm)

Weitere Infos zum Download als PDF:

Schulische und Außerschulische Aktivitäten